Entwurfsvorschriften für Stahlkonstruktionen

Entwurfsvorschriften für Stahlkonstruktionen

Die Normen für die Strukturplanung sind eine wichtige Grundlage für die Strukturplanungsarbeit. Die in den Normen festgelegten Mindestanforderungen stellen Mindestanforderungen dar. Unter normalen Umständen kann die Struktur nur dann die während der Nutzungsdauer zu erwartenden Sicherheitsanforderungen erfüllen und den Grad der Gewährleistung gewährleisten, wenn diese Grundanforderungen erfüllt sind.

Durch das Studium dieses Kurses sollen Sie die Bestimmungen der Spezifikation schnell verstehen und beherrschen und die Bestimmungen der Spezifikation richtig und flexibel auf die Konstruktionsarbeit an Stahlkonstruktionen anwenden.

I. Allgemeine Bestimmungen

In diesem Abschnitt werden der Anwendungsbereich technischer und wirtschaftlicher Richtlinien, Spezifikationen, Konstruktionsprinzipien und zu beachtende Konstruktionsaspekte vorgestellt und die wichtigsten Punkte der Konstruktionsanwendung dargelegt: Drei notwendige Voraussetzungen für eine gute Stahlkonstruktionskonstruktion sind die Anwendung von Software, mechanische Kenntnisse und der Grad der Beherrschung der Spezifikationen.

Begriffe und Symbole

In diesem Abschnitt werden die Bedeutungen der Begriffe und Symbole der Stahlkonstruktion erläutert, wie z. B. Stützenstegverbindungsbereich, Stahl- und Betonverbundträger, Festigkeitsnormwerte, Festigkeitsbemessungswerte usw. Dies ist für das Verständnis und das Gedächtnis der Studierenden sehr hilfreich und legt eine gute Grundlage für die anschließende Studien- und Konstruktionsarbeit.

Drei, Designprinzipien

In diesem Abschnitt werden hauptsächlich die Inhalte und Kombinationen des Tragfähigkeitszustands und des normalen Nutzungszustands vorgestellt, die richtige Sicherheitsstufe und der richtige dynamische Koeffizient für die Entwurfsarbeit ausgewählt und die besonderen Anforderungen und Entwürfe für die Berechnung der Ermüdungsbemessung definiert.

Das Prinzip.

4. Berechnung der Belastung und der Lasteinwirkung

1. Erklären Sie, wie Lasten entsprechend den spezifischen Bedingungen richtig angeordnet und angewendet werden, bestimmen Sie sinnvoll die Art der Lastkombination und den Lastkombinationswertkoeffizienten, stellen Sie die Genauigkeit der Anzahl gleichzeitig wirkender Lasten und der relevanten Koeffizienten sicher, stellen Sie die Genauigkeit der Berechnungsergebnisse sicher und gewährleisten Sie die Sicherheit und wirtschaftliche Rationalität der Struktur.

2. Stellen Sie vor, wie die Konsistenz zwischen dem Analysemodell und der tatsächlichen Verbindungsstruktur sichergestellt werden kann. Die Analysemethoden (elastisch, plastisch, erster und zweiter Ordnung) müssen die relevanten Anforderungen der Spezifikation erfüllen, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Analyseergebnisse gewährleisten und die Sicherheit der Struktur gewährleisten.

5. Materialauswahl

1. Das Materialauswahlprinzip der Stahlkonstruktion. Wählen Sie entsprechend der Umgebungstemperatur, dem Spannungszustand, der Verbindungsmethode, der Stahldicke, den Belastungseigenschaften und der Bedeutung der Konstruktion die Marke und Leistung des Stahls aus und stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Stahl alle in der Spezifikation geforderten Qualifikationsgarantien erfüllt.

2. Anforderungen an die Auswahl des Stahls unter besonderen Umständen: Erlernen Sie die Notwendigkeit, die Struktur auf Ermüdung zu prüfen, verschiedene Verbindungsmethoden und unterschiedliche Temperaturbereiche zu verwenden, die Schlagzähigkeit muss über qualifizierte Garantieanforderungen verfügen, verstehen Sie die Anwendungsbedingungen von Stahl, Stahlguss und Z-Verwitterungsstahl und müssen den aktuellen nationalen Normen entsprechen, um die Qualität der Konstruktion sicherzustellen.

3. Anforderungen an die Auswahl von Verbindungsmaterialien: Schweißstäbe, Schweißdrähte, Flussmittel, gewöhnliche Bolzen, hochfeste Bolzen, Schweißnägel mit zylindrischem Kopf, Bolzen, Nieten und Ankerbolzen müssen bei der Konstruktion von Stahlkonstruktionen korrekt und flexibel gemäß den geltenden nationalen Normen in ihren jeweiligen Anwendungsbereichen, Verwendungsmethoden und in Übereinstimmung mit den geltenden nationalen Normen angewendet werden.

VI. Designindex

Um die Genauigkeit der Konstruktionsergebnisse und die strukturelle Sicherheit zu gewährleisten, müssen die Festigkeits- und Einflussfaktoren von Stahlelementen und -verbindungen, die physikalischen Leistungsindizes von Stahl und Stahlguss sowie die Voraussetzungen, die eine Reduzierung des Festigkeitsberechnungswerts, der Stabilität oder der Verbindung von Stahlelementen erforderlich machen, erfasst werden.

7. Bestimmungen zur Verformung von Bauwerken oder Bauteilen

Verstehen Sie die Designanforderungen des Codes für die normale Verwendung und das Erscheinungsbild von Strukturen und Komponenten, beherrschen Sie die Designstandards, Designmethoden und Designfähigkeiten, um die Anforderungen hinsichtlich Durchbiegung und Verformung zu erfüllen.

8. Festigkeitsberechnung des Biegeelements

In diesem Abschnitt werden die relevanten Bestimmungen und Anforderungen der allgemeinen Stahlnorm für die Berechnung der Biegefestigkeit, Scherfestigkeit, lokalen Druckfestigkeit und umgewandelten Spannung der Biegeelemente erläutert. Je nach der spezifischen Situation des Entwurfsprojekts sollte die Festigkeit der Biegeelemente angemessen und vernünftig ausgelegt werden, und die im Entwurf verwendete Stahlmenge sollte wissenschaftlich eingespart werden.

Die Gesamtstabilität von Biegeelementen

X. Lokale Stabilität von Biegestäben

1. Beherrschen Sie die Entwurfs- und Konstruktionsanforderungen der allgemeinen Stahlnorm für die lokale Stabilität von Biegeelementen in Stahlkonstruktionen. Beherrschen Sie die Berechnungsmethode für die Stabilität von Stegflächenmusterabschnitten, wenn nur Querversteifungen vorgesehen sind, um die lokale Stabilität von Verbundträgern sicherzustellen und die bei der Konstruktion verwendete Stahlmenge wissenschaftlich einzusparen.

2. Bei den Entwurfs- und Konstruktionsanforderungen für Trägerversteifungen sollte sich die allgemeine Stahlnorm auf die relevanten Bestimmungen zum Verhältnis der frei ausgebreiteten Breite des Druckflansches zur Dicke des Trägers konzentrieren, sowie auf die Voraussetzung, das Verhältnis des Druckflansches zur Breite und Dicke im Erdbebenbereich zu lockern, um die Entwurfsanforderungen an die lokale Stabilität des Trägers zu erfüllen.

Berechnung der Festigkeit nach dem Knicken des Verbundträgerstegs

Beherrschen Sie die Konstruktions- und Berechnungsanforderungen von Verbundträgerstegen unter Berücksichtigung der Knickfestigkeit und nutzen Sie die Knickfestigkeit von Verbundträgerstegen je nach der spezifischen Situation des Konstruktionsprojekts so weit wie möglich aus, um die bei der Konstruktion verwendete Stahlmenge zu sparen.

12. Axiallagerelement

Beherrschen Sie die Konstruktions- und Berechnungsanforderungen hinsichtlich der Festigkeit und Stabilität axial druckbeanspruchter Elemente von Stahlkonstruktionen, die Anforderungen an die Querschnittsklassifizierung axial druckbeanspruchter Elemente, insbesondere die korrekten Berechnungsmethoden für das Feinheitsverhältnis von Elementen mit unterschiedlichen Querschnittsformen um unterschiedliche Koaxe für massive Bauchelemente.

Xiii. Zugbiegeglied und Druckbiegeglied

In diesem Abschnitt müssen Sie die Festigkeitsberechnung von Zug- und Druckelementen sowie die Bestimmung des plastischen Entwicklungskoeffizienten des Abschnitts beherrschen. Es ist wichtig, die Stabilitätsberechnung (innerhalb und außerhalb der Ebene) und die Konstruktionsvorschriften für massive Bauchdruckelemente zu beherrschen, wenn das Biegemoment in einer symmetrischen Ebene wirkt.

Die berechnete Länge und der zulässige Schlankheitsgrad des Elements

In diesem Abschnitt ist es notwendig, den allgemeinen Stahlcode für den Wert der berechneten Länge in und aus der Ebene des Fachwerkgurts und seiner einzelnen Bauchstange zu verstehen und die relevanten Bestimmungen für den Wert der berechneten Länge in und aus der Ebene der quer geneigten Bauchstange zu verstehen, wenn die Kreuzungspunkte verbunden sind.

Lokale Stabilität von Druckstäben

Machen Sie sich mit den strukturellen Anforderungen und Berechnungsbestimmungen der allgemeinen Stahlnorm hinsichtlich des Verhältnisses der frei ausgebreiteten Breite zur Dicke der Flanschplatte von Druckelementen, des Verhältnisses der Steghöhe zur Dicke, des Verhältnisses der Breite zur Dicke des Druckflansches von Kastenprofilen und des Verhältnisses des Außendurchmessers zur Dicke von Druckkreisprofilen vertraut, um die lokale Stabilität der Elemente sicherzustellen.

16. Ermüdungsberechnung

Erfassen Sie den kritischen Wert der Zykluszahl der Spannungsänderung, der für die Ermüdungsberechnung von Stahlkonstruktionen erforderlich ist, erfassen Sie den anwendbaren Umfang der Ermüdungsberechnung im allgemeinen Stahlcode und die Anwendungsmethode der Methode der zulässigen Spannungsamplitude für die Ermüdungsberechnung.

Siebzehn, Knotenverbindung

Master-Schweißverbindung, Befestigungsverbindung (Schraube, Niete usw.), Flanschverbindung eines kombinierten I-Trägers, starre Verbindung zwischen Träger und Stütze, Berechnung der Platte an der Verbindung, Berechnung der Stützverbindung usw.

Xviii. Strukturelle Anforderungen

Dieser Abschnitt erfordert Kenntnisse über Schweißverbindungen, Bolzen- und Nietverbindungen, Anforderungen an Strukturkomponenten, Kranträger und Kranbinder, Anforderungen zur Verbesserung der Sprödigkeitsbeständigkeit von Strukturen in kalten Gebieten, Dachkonstruktionen mit großer Spannweite, Herstellungs-, Transport- und Installationsanforderungen sowie Schutz- und Isolierungsanforderungen.

19. Kunststoffdesign

Beherrschen Sie die plastische Konstruktion und Berechnungsmethode für die Biegefestigkeit und Scherfestigkeit von Biegeelementen sowie für die Festigkeit und Stabilität von Biegeelementen, wenn das Biegemoment im allgemeinen Stahlcode auf eine Hauptebene des Elements WIRKT.

20. Stahlrohrkonstruktion

Es ist klar, dass der Anwendungsbereich der Stahlrohrfachwerkkonstruktion nicht direkt dynamischen Belastungen ausgesetzt ist, die Anforderungen einer Streckgrenze von höchstens 345 N/mm2 und eines Biegefestigkeitsverhältnisses von höchstens 0,8 erfüllt sind und die Voraussetzungen und Konstruktionsvorschriften, die bei der Fachwerkanalyse als Scharniergelenke betrachtet werden können, sowie der Einfluss der Exzentrizität auf die Zugfestigkeit vernachlässigt werden können.

Stahl-Beton-Verbundträger

Beherrschen Sie die Konstruktion von Verbundträgern, die Berechnung von Schubverbindungen, Durchbiegung und statischen Anforderungen

Verwandte Empfehlungen

C Z Pfetten-Rollformmaschine

Die C Z-Pfettenmaschine, auch Schnellwechsel-Stahlpfettenherstellungsmaschine oder C- und Z-Form-Wechselwalzmaschine genannt, kann zur Herstellung von C- u...

Profiliermaschine für Profilpfetten mit Lippenprofil

Die CZ-Pfetten-Rollformmaschine ermöglicht die Herstellung von C- und Z-Pfetten auf einer Maschine. Die Umstellung von einer Form auf die andere dauer...

Novotek Pfetten-Rollformmaschinenfabrik

Wir sind die größte Fabrik für CZ-Pfettenmaschinen in China und die einzige, die die vollautomatische Pfetten-Rollformmaschine herstellen kann.

Produktkatalog
Willkommen bei Novotek Machinery
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie können innerhalb von 24 Stunden mit einer Antwort rechnen.